Industry

Data centers

Service

SD-WAN

Kramp verbessert Effizienz und Verwaltbarkeit mit einer verwalteten SASE-Lösung von Expereo

Das Wachstum von Kramp in den vergangenen Jahren hat dazu geführt, dass das Unternehmen mehrere unterschiedliche WAN- und Sicherheitslösungen und -technologien pflegen und verwalten musste. Kramp entschied sich daraufhin dafür, Expereo mit der eigentlichen Einführung und Verwaltung der SASE-Lösung, einschließlich der Internetkonnektivität, zu betrauen.

Herausforderung

Von MPLS zu SASE

Kramp ist in ganz Europa tätig und verfügt über Niederlassungen in zahlreichen Ländern, von Russland bis zum Vereinigten Königreich und von den nordischen Ländern bis Italien sowie über ein Einkaufsbüro in China. Jos Nieuwenhuis, Enterprise Architect bei Kramp: „In unserer WAN-Landschaft arbeiteten mehrere Niederlassungen mit ausgelagerten MPLS-Verbindungen und andere Niederlassungen mit VPN-Verbindungen in Kombination mit einer unternehmensintern verwalteten Internetkonnektivität. An einigen Standorten nutzten wir Internetverbindungen einer lokalen Quelle, was die Kommunikation mit dem Anbieter zusätzlich erschwerte.“

Kramp hatte in den letzten Jahren ein starkes Wachstum zu verzeichnen, sowohl durch eigene Kraft als auch durch mehrere Übernahmen. Dies führte dazu, dass das Unternehmen mehrere unterschiedliche WAN- und Sicherheitslösungen und -technologien pflegen und verwalten musste, was hinsichtlich Kosten- und Arbeitsaufwand äußerst ineffizient war.

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen keine vollständige Kontrolle, keine klaren Performance-Indikatoren und keinen umfassenden Einblick in das Netzwerk und seine tatsächlichen Kosten. Kramp entschied sich für eine Standardisierung, um die Effizienz, Performance und Verwaltbarkeit zu verbessern.

Übernahme einer Führungsrolle bei der digitalen Transformation

Wenn es um die Digitalisierung innerhalb des Sektors geht, möchte Kramp die Führungsrolle übernehmen und beibehalten. Deshalb setzt das Unternehmen auf die Cloud und arbeitet an der Weiterentwicklung seines Webshops, der Kramp-App und anderer Technologien. Während der digitalen Transformation stellte sich das Kramp-Team u. a. die Frage, welche Teile der IT-Umgebung unternehmensintern bleiben sollten und welche nicht.

Lösung

Jos Nieuwenhuis: „WAN-Technologie hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Standardprodukt entwickelt. Wir haben erkannt, dass sich die Mitarbeiter in unserem Unternehmen auf Prozesse und funktionales Management konzentrieren können, wenn wir dieses als Service anbieten. Mit diesem Ansatz hat unser IT-Personal nicht mehr nur eine technische, sondern eher eine unternehmerische Beratungsfunktion.“

Jos Nieuwenhuis prüfte mehrere Optionen und Anbieter auf dem Markt im Hinblick auf die wichtigsten Anforderungen von Kramp: native Cloud-Unterstützung, verbesserte Effizienz und höhere Performance. Jos Nieuwenhuis: „Die SASE-Lösung von Cato Networks war eine der Lösungen, die wir näher betrachteten. SASE steht für Secure Access Service Edge, eine einheitliche globale Netzwerk- und Sicherheitsplattform für alle Konnektivitätsanforderungen, die durch eine globale Richtlinie geregelt wird. Wir kamen zu dem Schluss, dass dies die von uns gesuchte Lösung war. Cato ist eine echte Cloud-Lösung und keine Legacy-Technologie, die ‚umgestaltet‘ wurde, um Cloud-Fähigkeit zu bieten. Und die Tatsache, dass Konnektivität und Sicherheit in einer einzigen Lösung vereint sind, wird uns helfen, die Kosten zu senken und die Erfahrungen unserer internen Kunden zu verbessern.“

Zusammenarbeit mit Expereo

Die Zusammenarbeit mit Expereo

Kramp entschied sich dafür, Expereo mit der eigentlichen Einführung und Verwaltung der SASE-Lösung, einschließlich der Internetkonnektivität, zu betrauen. Jos Nieuwenhuis: „Wir haben uns aus vielerlei Gründen für Expereo entschieden. Erstens brauchen wir einen soliden und zuverlässigen Partner für Kramp, der uns die erforderliche persönliche Betreuung bieten kann. Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der in unserem Sinne mitdenkt und genau den haben wir mit Expereo gefunden. Die Menschen bei Expereo verfügen über ein umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit ist sehr transparent – sowohl auf kommerzieller als auch auf technischer Seite. Das hat uns das Vertrauen gegeben, mit Expereo eine Partnerschaft für unser WAN der nächsten Generation einzugehen.“

Die SASE-Implementierung 

Die Einführung des SASE-Netzwerks begann im Februar 2020 mit dem Ziel, bis Ende des Jahres mehr als 20 Tochtergesellschaften von Kramp zu migrieren. Jos Nieuwenhuis: „Die Einführung schreitet zügig voran und wir gehen davon aus, dass alle Standorte im November online sein werden. Letztes Jahr haben wir ein Unternehmen in Spanien übernommen, das wir auf Kramps IT-Standards umstellen möchten. Die Tatsache, dass wir mit dem Zeitplan zügig vorankommen, hat es uns ermöglicht, auch diese neun Tochtergesellschaften vor Ende des Jahres auf das von Expereo verwaltete SASE zu migrieren.“

Erfahrungen mit Expereo

Jos Nieuwenhuis: „Expereo ist es gelungen, den Kundenservice auf einem hohen Niveau zu halten. Unsere Ingenieure berichten auch von einer sehr guten Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Expereo. Was ich schätze, sind die Transparenz und die offenen Dialoge, die wir mit ihnen führen. Mit Expereo wissen Sie, woran Sie sind.

Vorteile

Geschäftliche und technische Vorteile

Kramp profitiert in mehrfacher Hinsicht von der verwalteten SASE-Lösung von Expereo. Jos Nieuwenhuis: „Was mir an der Lösung besonders gefällt, sind die Flexibilität und die Schnelligkeit, durch die wir auch andere Projekte beschleunigen können.

Außerdem konnten wir erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Der schrittweise Abbau unserer MPLS-Verbindungen führt zu einem äußerst positiven ROI. Die Ablösung von MPLS durch Internetverbindungen – die in Westeuropa sehr stabil und zuverlässig sind – war ein wichtiger Faktor für die von uns angestrebten Kostensenkungen. Die Optimierung des Datenverkehrs innerhalb des verwalteten SASE-Netzwerks stellt sicher, dass wir weniger Bandbreite als bisher benötigen. Dank dieser integrierten Effizienz können wir die Kosten für unser WAN ohne Performanceeinbußen minimieren.

Und nicht zuletzt: Da die Sicherheit in das SASE-Netz integriert ist, haben wir unsere Sicherheit besser im Griff und können zusätzliche Kostensenkungen erzielen. Dank der konsolidierten Lösung konnten wir verschiedene Sicherheitslösungen auslaufen lassen und nicht mehr benötigte Serviceverträge kündigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir die Dienstleistungen für unsere internen Kunden verbessern, uns stärker auf unser Kerngeschäft konzentrieren, die Sicherheit erhöhen und erhebliche Kostensenkungen erzielen konnten. Für Kramp hat sich die Umstellung auf die verwaltete SASE-Lösung von Expereo als ein äußerst solider Business Case erwiesen.“

Kundenprofil

Kramp wurde 1951 als kleiner Ein-Mann-Betrieb gegründet. Heute ist das Unternehmen einer der größten und am schnellsten wachsenden Technikgroßhändler für Teile und Zubehör im europäischen Landwirtschaftssektor. 

Als Komplettanbieter zeichnet sich Kramp durch einen Mehrwert als technischer Spezialist und strategischer Partner aus. Seit seiner Gründung verfolgt das Unternehmen konsequent ein einziges Ziel: die Arbeit für seine Kunden so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Kramp beschäftigt 2.600 engagierte Mitarbeiter, die sich stets über das normale Maß hinaus für ihre Kunden einsetzen und dafür sorgen, dass sich diese niemals mit Ausfallzeiten auseinandersetzen müssen. 

Expereo x Kramp

FALLSTUDIE

Vollständige Fallstudie herunterladen

Questions about how we can help your organisation?

Contact Us