Hear from our customers why Expereo is the leading Connectivity Managed Services provider.
Einer der Gründe, warum wir uns für Expereo entschieden haben, war die Tatsache, dass das Unternehmen auf unsere Anforderung einging, die Verwaltung durch einfachere Abläufe schlanker zu gestalten.
Kramp hatte in den letzten Jahren ein starkes Wachstum zu verzeichnen, sowohl durch eigene Kraft als auch durch mehrere Übernahmen. Dies führte dazu, dass das Unternehmen mehrere unterschiedliche WAN- und Sicherheitslösungen und -technologien pflegen und verwalten musste, was hinsichtlich Kosten- und Arbeitsaufwand äußerst ineffizient war.
Das Unternehmen prüfte drei potenzielle Partner, darunter Expereo und seinen derzeitigen Netzbetreiber. Peter Koning: „Wir haben uns aus vielerlei Gründen für Expereo entschieden. Zunächst einmal handelt es sich um einen echten Spezialisten für SD-WAN und SASE, der sich kompromisslos auf seine Aufgaben konzentriert.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Möglichkeit, das gesamte WAN zentral zu verwalten. Ein gutes Beispiel: Vor Kurzem mussten wir 23 Router aufrüsten, was bisher stets ein relativ großes Projekt mit Einsätzen vor Ort war. Abgesehen von den erforderlichen Vorbereitungen konnten wir das eigentliche Upgrade jetzt in nur 15 Minuten durchführen!
Unmittelbar nach der Implementierung der integrierten SD-WAN-Lösung von Expereo konnte Stolt-Nielsen finanzielle und betriebliche Vorteile erzielen, insbesondere im Hinblick auf Managed Services.
Als Anbieter von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) hat DediPath ein Portfolio von Kunden, die äußerst empfindlich auf Latenz reagieren. Jedes Netzwerkproblem würde sich sofort negativ auf ihre Vertrauenswürdigkeit auswirken und ihr Geschäftsmodell in Frage stellen.
Als großer globaler Drittanbieter für Lieferketten und Logistik war ein flexibles, agiles Netzwerk entscheidend, um die immer komplexeren Kundenanforderungen im Zusammenhang mit dem sich wandelnden Bedarf der globalen digitalen und physischen Lieferketten zu erfüllen.
Coreix sah sich mehreren Herausforderungen gegenüber, die jedem Netzwerkmanager vertraut sein dürften: Wie lässt sich das leistungsstärkste Netzwerk mit maximaler Verfügbarkeit aufbauen und wie können Kunden dauerhaft zufriedengestellt werden? Wie lassen sich Kundenbeschwerden reduzieren und die Teams entlasten, sodass diese einen Mehrwert für die Netzwerke schaffen können, anstatt nur Probleme zu lösen?
IOFlood stand vor drei großen Herausforderungen: geringe Kundenzufriedenheit aufgrund wiederkehrender Probleme mit der Netzwerkperformance, Nutzung von Premium-Netzbetreibern, die jedoch keine Premium-Performance boten, und unvorhersehbare Kosten aufgrund von Datenüberschreitungen.
Durch die Umstellung der Verwaltung seines globalen Internets konnte Carlyle in Zusammenarbeit mit Expereo die betriebliche Komplexität und die Gesamtkosten reduzieren.